Die folgenden Veranstaltungen werden vom Historischen Verein angeboten:

Katharina Tucher, eine spätmittelalterliche Mystikerin aus Neumarkt
Von 1418 bis 1421 schrieb die zunächst in Neumarkt/Oberpfalz, später in Nürnberg lebende Witwe Katharina Tucher ein aus 94 Einträgen bestehendes mystisches ‚Tagebuch‘. Diese Offenbarungen berichten über Visionen, Auditionen und vermutlich auch Träume, in denen unter anderen Christus und Maria im Mittelpunkt stehen. Das Werk ist in der überlieferten Form höchst privater Natur. Dennoch knüpft Katharina hier mit ihren Bildern und ihrer Sprache an die literarische Tradition der Frauenmystik des 13. und 14. Jahrhunderts an. Dieser Befund macht die Offenbarungen zu einer singulären Erscheinung im Schrifttum der deutschen Mystik.
Katharina trat als Greisin in den 1440er Jahren mit ca. 25 Handschriften ins Nürnberger Katharinenkloster ein. Da die meisten Codices erhalten sind, lässt sich nun ein konturenreiches Bild von den literarischen Interessen einer Mystikerin zeichnen.
Der Referent edierte die „Offenbarungen“ und gilt als der Experte für dieses einzigartige Werk spätmittelalterlicher Religionsgeschichte.
Referent: Professor Dr. Dr. h.c. Werner Williams, Augsburg
Hinweis zum Veranstaltungsort
Veranstaltungshinweis:
Das Amt für Touristik der Stadt Neumarkt und die Mittelalterfreunde/Palzgräfisches Gefolge laden im Rahmen der „Themenführung für alle“ am 19. Oktober 2025 ein zu einer Führung in historischer Gewandung. Themen sind diesmal spätmittelalterliche Religion und Glaube sowie der individuelle Zugang dazu am Beispiel der „Visionen“ der zeitweise in Neumarkt lebenden Katharina Tucher.