
JAHRESBERICHT
des Historischen Vereins
für Neumarkt i.d.OPf. und Umgebung
26. Band
2011
| Autor | Titel |
| Schmid, A. | Zwischen Bayern und dem Reich – 850 Jahre Neumarkt i. d. OPf. |
| Meier, G. | Die Klosteranlage Gnadenberg. |
| Sigl J. | Beiträge zum ehemaligen Weinbau im Landkreis Neumarkt und Umgebung. |
| Damm E. | Aus der Geschichte der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Neumarkt und des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Neumarkt. |
| Rädle, Herbert | Vorgeschichtliche Denkmäler im Raum Neumarkt (Oberwiesenacker, Lengenfeld, Lauterhofen). |
| Bayerl, R. /Müller, S. | Abschlussbericht: Ausstellung des Archäologischen Arbeitskreises im Historischen Verein für Neumarkt i. d. OPf. und Umgebung. |
| Rädle, Herbert | Eine Ablassurkunde für eine Heilig-Kreuz-Kapelle auf dem Möninger Berg aus dem Jahre 1454. |
| Rädle, Herbert | Johann Anton Frh. v. Freyberg Fürstbischof von Eichstätt 1736 – 1757, Bauherr in Beilngries |
| Schwaiger, D. | „Ein Hirte in Armut für eine Herde der Armen“ Pfarrer Wolfgang Adam Schweizer von Pelchenhofen. |
| Graf, A. | Das Lager Wolfstein Erinnerung an verübtes und erlittenes Unrecht Mahnung zu Versöhnung und Frieden |
| Junghänel, L. | Chronik eines Hausbaus im Jahre der Währungsreform 1948 |
| Hauser, H. | Friedrich II. und die Pfalz-Monarchie in einer poetischen Biografie |
| Bayerl, Rudi | Vereinschronik über den Zeitraum 2007 – 2010 |

