Pomerance, Aubrey | Rabbiner Dr. Magnus Weinberg zum Gedenken | 2 | | 29 | 2020 |
Lang, Elisabeth | Pater Gabriel Frömmer - ein Missionar aus Lauterhofen in Korea von 1937 - 1954 | 25 | | 29 | 2020 |
Distler, Helmut | Pater Gerhard Scherer - ein Opfer der Nazis aus unserer Heimat | 41 | | 29 | 2020 |
Stadelmann, Walter | Der Besitz des Nürnberger Klosters St. Ägidien im Neumarkter Raum | 54 | | 29 | 2020 |
Kopp,Lenz | Burg oder Schloss auf dem Stauferberg? | 72 | | 29 | 2020 |
Distler, Helmut | Die Wallfahrt im Lengenbachtal | 94 | | 29 | 2020 |
Schwaiger, Dieter/Wolf, Christian | Bericht des Naturforschers Ignaz von Voith über seine Reise in das Wildbad Neumarkt 1832 | 150 | | 29 | 2020 |
Steiner, Walter (Hg.) | Da stand einer am Schlüsselloch der Weltgeschichte. Wie der Sichert Josef aus Holzheim dem Kaiser zur Flucht verhalf | 176 | | 29 | 2020 |
N.N. | Begegnungen mit Referenten und Autoren | 181 | | 29 | 2020 |
Präger, Frank | Zur Erinnerung an Kurt Romstöck | 181 | | 29 | 2020 |
Stadelmann, Walter | Die Ausstellung zur 950-Jahrfeier von Pölling im Stadtmuseum Neumarkt 2018 | 188 | | 29 | 2020 |
Brunnhuber / Gärtner / Stadelmann | Bericht des archäologischen Arbeitskreises 2017 - 2018 | 199 | | 29 | 2020 |
Distler, Helmut | Winthalhof wiederentdeckt | 201 | | 29 | 2020 |
Bayerl, Rudolf | Der neue Vorstand, Die Mitgliederbewegung, Bericht des Vorstands 2017 - 2019 | 205 | | 29 | 2020 |
Stadelmann, Walter | Die Herren von Rothenfels | 1 | | 28 | 2017 |
Bayerl, Rudi/Rädle, Herbert | Markus Veringer, erster Stadtarzt von Neumarkt und Verfasser einer Pestschrift | 81 | | 28 | 2017 |
Bayerl, Rudi/Rädle, Herbert | Zeittafel zur Pest in Neumarkt und in der westlichen Oberpfalz | 87 | | 28 | 2017 |
Härteis, Ludwig | Erinnern und Gedenken an den Torschmied Veit Joseph Jung | 101 | | 28 | 2017 |
Perlinger, Hans | Klosterapotheken und Klostermedizin als Vorläufer heutiger Apotheken | 159 | | 28 | 2017 |
Perlinger, Hans | Äbte, Prioren und Administratoren des Klosters Plankstetten | 181 | | 28 | 2017 |
Obermüller, Hanns | Episoden aus der Pfarrgemeinde Pelchenhofen (1. Fortsetzung) | 192 | | 28 | 2017 |
Steiner, Walter | Wo Neumarkter im Getriebe der Weltgeschichte kurz die Finger dazwischen hatten | 212 | | 28 | 2017 |
Moosburger, Markus | Die Ulrichskapelle - ein Kleinod im Labertal | 246 | | 28 | 2017 |
Brunnhuber, Ludwig /Gärtner, Eduard / Stadelmann, Walter | Bericht des Archäologischen Arbeitskreises für die Jahre 2014-2016 | 252 | | 28 | 2017 |
Stadelmann, Walter | Das Reihengräberfeld von Möning | 265 | | 28 | 2017 |
Bayerl, Rudi/Rädle, Herbert | Vereinschronik über Berichtszeitraum 2014 - 2016 | 268 | | 28 | 2017 |
Bayerl, Rudi | Das alte Neumarkt. Jugenderinnerungen des alten Neumarkter Bürgers Hans Romstöck | | | 27 | 2014 |
Rädle, Herbert | Die Sulzbürg-Wolfsteiner im Kontext der bayerischen Geschichte des 13. u. 14. Jh. | | | 27 | 2014 |
Rädle, Herbert | Zur Gründung und Ausstattung des Klosters Seligenporten | | | 27 | 2014 |
Rädle, Herbert | Otto I. von Mosbach (1390 - 1461), Bruder des Pfalzgrafen Johann und Begründer der Pfälzer Seitenlinie Mosbach-Neumarkt | | | 27 | 2014 |
Rädle, Herbert | Zur Erstnennung von Mittelricht (Gde. Berngau, Krs. Neumarkt) | | | 27 | 2014 |
Rädle, Herbert | Bei Hubert Leodius überlieferte Rede des Kanzlers Leonhard Eck Vergleich zweier Übersetzungen | | | 27 | 2014 |
Rädle, Herbert | Der Griff Kurfürst Friedrichs V. von der Pfalz nach der böhmischen Königskrone | | | 27 | 2014 |
Walter Steiner | Der Zankapfel Landgericht Hirschberg. Ein Kapitel bayerischer Rechtsgeschichte | | | 27 | 2014 |
Sigl, Johann | Christoph Daniel Beurer, Spitalapotheker in Nürnberg, ein gebürtiger Bachhausener | | | 27 | 2014 |
Sigl, Johann | Ergänzungen und Nachträge zum Artikel „Beiträge zum ehemaligen Weinbau im Landkreis Neumarkt und Umgebung“ | | | 27 | 2014 |
Bayerl, Rudi | „Der wohlgeborene und gestrenge Herr Adam Kandler“ | | | 27 | 2014 |
Franz Kraus | Die „Tillymonstranz“ in Breitenbrunn | | | 27 | 2014 |
Obermüller, Hanns | Episoden aus der Pfarrgemeinde Pelchenhofen | | | 27 | 2014 |
Obermüller, Hanns | Fabrikordnung des Gaswerks Neumarkt i. d. OPf. | | | 27 | 2014 |
Stadelmann, Walter | Online-Recherche - Geschichtsforschung von zu Hause | | | 27 | 2014 |
Präger, Frank | Historische Quellen und Informationen des Stadtarchivs Neumarkt online verfügbar | | | 27 | 2014 |
Archäolog. Arbeitskr. | Bericht des Arbeitskreises für die Zeit 2009 - 2013 | | | 27 | 2014 |
Bayerl, Rudi | Vereinschronik über den Zeitraum 2010 - 2013 | | | 27 | 2014 |
Schmid, A. | Zwischen Bayern und dem Reich - 850 Jahre Neumarkt i. d. OPf. | | | 26 | 2011 |
Meier, G. | Die Klosteranlage Gnadenberg | | | 26 | 2011 |
Sigl J. | Beiträge zum ehemaligen Weinbau im Landkreis Neumarkt und Umgebung | | | 26 | 2011 |
Damm E. | Aus der Geschichte der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Neumarkt und des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Neumarkt | | | 26 | 2011 |
Rädle H. | Vorgeschichtliche Denkmäler im Raum Neumarkt (Oberwiesenacker, Lengenfeld, Lauterhofen) | | | 26 | 2011 |
Bayerl, R. /Müller, S. | Abschlussbericht: Ausstellung des Archäologischen Arbeitskreises im Historischen Verein für Neumarkt i. d. OPf. und Umgebung | | | 26 | 2011 |
Rädle H. | Eine Ablassurkunde für eine Heilig-Kreuz-Kapelle auf dem Möninger Berg aus dem Jahre 1454 | | | 26 | 2011 |
Rädle H. | Johann Anton Frh. v. Freyberg, Fürstbischof von Eichstätt 1736 - 1757, Bauherr in Beilngries | | | 26 | 2011 |
Schwaiger, D. | „Ein Hirte in Armut für eine Herde der Armen“ Pfarrer Wolfgang Adam Schweizer von Pelchenhofen | | | 26 | 2011 |
Graf, A. | Das Lager Wolfstein – Erinnerung an verübtes und erlittenes Unrecht Mahnung zu Versöhnung und Frieden | | | 26 | 2011 |
Junghänel, L. | Chronik eines Hausbaus im Jahre der Währungsreform 1948 | | | 26 | 2011 |
Hauser, H. | Friedrich II. und die Pfalz-Monarchie in einer poetischen Biografie | | | 26 | 2011 |
Bayerl, R. | Vereinschronik zum Zeitraum 2007 – 2010 | | | 26 | 2011 |
Kühnlein, Michael/ Präger, Frank | Das Schreiberhaus | 9-28 | | 25 | 2007 |
Bayerl, Rudi | Endlich eine bleibende Bleibe für den Historischen Verein? | 29-34 | | 25 | 2007 |
Mödl, Ludwig | Wolfgang, eine Figur von europäischem Rang | 35-48 | | 25 | 2007 |
Seger, Josef | Alltag im spätmittelalterlichen Neumarkt | 49-66 | | 25 | 2007 |
Steiner, Walter | Vom „Anklammern an Gott“ und von „mystischer Vermählung“. Spätmittelalterliche Mystik in unserer Gegend | 67-103 | | 25 | 2007 |
Rädle, Herbert | Kilian Leib: Der Bauernkrieg im Hochstift Eichstätt und die Geschehnisse am Obermässinger Berg | 104-124 | | 25 | 2007 |
Steinert, Ursula | Auf den Spuren der Familie Gluck in der Oberpfalz und in Nordböhmen | 125-145 | | 25 | 2007 |
Rosenbeck, Hans | Christoph Willibald Gluck und Berching | 146-164 | | 25 | 2007 |
Holzammer, Hermann | Aus der Geschichte der Marktgemeinde Pyrbaum. Die abgegangenen Orte Asbach und Birkenlach | 165-187 | | 25 | 2007 |
Kaksch, Bernd | Beten gegen die Sozialdemokratische Partei. 100 Jahre SPD in Neumarkt | 188-198 | | 25 | 2007 |
Götz, Peter | Ein Stein- oder Sühnekreuz in Seubersdorf | 199-201 | | 25 | 2007 |
Rädle, Herbert | Von barocken Grabsteinen und einer alten Poststraße | 202-209 | | 25 | 2007 |
Bayerl, Rudi | Exakt erfasst. Entstehung der Flurnummern am Beispiel der ehemaligen Gemeinde Pettenhofen | 210-215 | | 25 | 2007 |
März, Erwin | Das Gesuch des Hilmar Demuth um Ausstellung eines Jagdscheines | 216-221 | | 25 | 2007 |
Treml, Manfred | 100 Jahre Historischer Verein für Neumarkt und Umgebung | 7-10 | | 24 | 2005 |
Schmid, Alois | Der bayerische Erbfolgekrieg 1504/05 im Raum Neumarkt | 11-32 | | 24 | 2005 |
Laschinger, Johannes | Die Fahrt nach der alten Urkunde | 33-41 | | 24 | 2005 |
Rädle, Herbert | Kaspar Schoppe (1576 – 1649), ein streitbarer Publizist und politischer Denker der Barockzeit | 42-48 | | 24 | 2005 |
Steiner, Walter | Religionspolemik: Aus einem Pamphlet gegen Kaspar Schoppe vom Jahr 1619 | 48-64 | | 24 | 2005 |
Schmid, Peter | Religion und Krieg im 17. Jahrhundert. Aspekte zur Vorgeschichte und zum Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges | 65-92 | | 24 | 2005 |
Ried, Karl/Weidner, Georg | Türkensteuer 1691 in Neumarkt i. d. Opf. | 93-110 | | 24 | 2005 |
Ried, Karl | Neumarkter Kindstauf- und Hochzeitsordnung von 1679 | 133-138 | | 24 | 2005 |
Romstöck, Michael | Beiträge zur Geschichte der ehemaligen Lateinschulen in Neumarkt Opf. | 139-166 | | 24 | 2005 |
Dietl, Josef | Geschichte des technischen Schulwesens in Neumarkt Opf. | 167-196 | | 24 | 2005 |
Romstöck, Franz | Thomas Joseph Giehl | 197-206 | | 24 | 2005 |
Walter, Baldur/ Schmidt, Ottfried | Lokalbahnprojekt Velburg – Seubersdorf | 207-211 | | 24 | 2005 |
Schmidt Ottfried/ Walter Baldur | Aus den Stadt- und Gemeindearchiven: Das Stadtarchiv Velburg | 212-228 | | 24 | 2005 |
Lang, Anni | Vereinschronik über den Zeitraum 2002 – 2004 | 229-238 | | 24 | 2005 |
Flachenecker, Dr. Helmut | Wallfahrt und Fremde – Zur Geschichte der Schottenklöster in Bayern | 7-26 | | 23 | 2002 |
Rädle, Herbert | Miszellen zur mittelalterlichen Adelsgeschichte im Neumarkter Umland | 27-42 | | 23 | 2002 |
Ambronn, Dr. K.-O. | „Ein Registrum der Juden Verschribung“ aus der Neumarkter Kanzlei Pfalzgraf Ottos II. | 43-64 | | 23 | 2002 |
Steiner, Walter | Neumarkt 1537 – eine Stadtansicht aus der Zeit des Pfalzgrafen Friedrichs II. | 65-87 | | 23 | 2002 |
Steiner, Walter | Eine verlorene Urkunde taucht wieder auf | 88 | | 23 | 2002 |
Seger, Joseph | Wirtschaftliche Verhältnisse der Hofmark Woffenbach im Dreißigjährigen Krieg (I) | 91-98 | | 23 | 2002 |
Bayerl, Angelika | Auf Spurensuche – Chronogramme im Landkreis Neumarkt | 99-110 | | 23 | 2002 |
Härteis, Ludwig | Ein umstrittener Kirchenasylfall in Neumarkt im Jahre 1731 | 111-118 | | 23 | 2002 |
Lang, Anni | Das Waisenhaus in Neumarkt | 119-124 | | 23 | 2002 |
Schwaiger, Dieter | Die Steinbergkapelle bei Pelchenhofen – ein (fast) vergessener Wallfahrtsort b. Neumarkt i.d.Opf. | 125-138 | | 23 | 2002 |
Stengl, Willi | Pfarrer Johann Georg Hierl von Jahrsdorf (1873-1922) | 139-158 | | 23 | 2002 |
Bierschneider, Renate | Das Durchgangslager für ausländische Arbeitskräfte in Neumarkt | 167-190 | | 23 | 2002 |
Neumann, Dr. Martin | Deutsch-französische Beziehungen „von unten“: Städtepartnerschaften und ihre Möglichkeiten am Beispiel von Neumarkt (Oberpfalz) und Issoire (Auvergne) | 191-214 | | 23 | 2002 |
Steiner W./Zellner L. | Das Stadtarchiv Freystadt | 215-270 | | 23 | 2002 |
Ambronn, Dr. K.-O. | Zur Geschichte des Neumarkter Stadtarchivs | 5-14 | | 22 | 1999 |
Flachenecker, Helmut | Grundstrukturen einer mittelalterlichen Stadt. Die Stellung Neumarkts in der rechtsrheinischen Stadtentwicklung | 15-32 | | 22 | 1999 |
Lang, Anni | Der Neumarkter „Thanhauser-Altar“ in Nürnberg | 33-38 | | 22 | 1999 |
Frühinsfeld, Gert | Michael Ostendorfer – der Namenspatron des Ostendorfer-Gymnasiums Neumarkt i.d.Opf. | 39-46 | | 22 | 1999 |
Frühinsfeld, Gert | Ostendorfer Holzschnitt-Portrait des Hans Sachs | 47-88 | | 22 | 1999 |
Rädle, Herbert | Schopperus poeta doctus – Hartmann Schopper, ein in Neumarkt geborener neulateinischer Dichter | 89-94 | | 22 | 1999 |
Menner, Karl | Auftragsarbeiten der Familie Asam im Landkreis Neumarkt i.d.Opf. | 95-138 | | 22 | 1999 |
Schmid, Alois | Martin Schrettinger aus Neumarkt in der Oberpfalz. Ein Bibliothekarsleben an der Schwelle vom Alten Reich zur Moderne | 139-162 | | 22 | 1999 |
Meyer, Manfred/Schmid, Norbert Elmar | Von der gescheiterten Existenz zum Dichtermythos der nationalsozialistischen Diktatur. Der Neumarkter Schriftsteller Dietrich Eckart und der Nationalsozialismus | 163-190 | | 22 | 1999 |
Endres, Rudolf | Franken und die Oberpfalz | 9-20 | | 21 | 1996 |
Rädle, Herbert | Reinhard von Neuneck – eine typische Adelskarriere des 16. Jahrhunderts | 21-26 | | 21 | 1996 |
Fleischmann, Peter | Das Schultheißenamt Neumarkt – eine historische Karte im Pfinzing-Atlas (1594) | 27-40 | | 21 | 1996 |
Seger, Josef | „Eine Irrung der Scharwerk und Frondienst wegen“ –Scharwerksverweigerungen in der hofmark Woffenbach | 41-50 | | 21 | 1996 |
Nicklas, Thomas | Der Historiker Johann David Köhler (1684-1755) und die Geschichte des gräflichen Hauses Wolfstein | 51-60 | | 21 | 1996 |
Jüttner, Susanne | Joseph Willibald Michl – ein Klassiker der Oberpfalz | 61-70 | | 21 | 1996 |
Zürcher, Peter | Das Pöllinger Pfarrbuch des Johann Konrad Kees als Quelle der Geschichte | 71-90 | | 21 | 1996 |
Panzer, Peter | Andreas Nerlinger. Leben und Werkstatt eines Schreinermeisters in der Oberpfalz | 91-106 | | 21 | 1996 |
Obermüller, Hans | Die Wasserversorgung der Stadt Neumarkt bis zum Ende des 19. Jahrhunderts | 107-124 | | 21 | 1996 |
Schmid, Konrad | Die Entdeckung der König-Otto-Tropfsteinhöhle | 125-128 | | 21 | 1996 |
Steiner, Florian | Parteipolitik, katholische Kirche und Neumarkter Tagblatt im November/Dezember 1918 | 129-144 | | 21 | 1996 |
Niedermayer, Monika | Die Machtübernahme der NSDAP in Neumarkt | 145-158 | | 21 | 1996 |
Lang, Anni | 90 Jahre Historischer Verein für Neumarkt und Umgebung | 157 | | 21 | 1996 |
Federhofer, Simon | 850 Jahre Berngau | 5-20 | | 20 | 1993 |
Nicklas, Thomas | Die Wolfsteinische Herrschaft Sulzbürg-Pyrbaum und das Reich | 21-43 | | 20 | 1993 |
Rädle, Herbert | Reinhard von Neuneck, Hofmeister Friedrichs II. in Neumarkt und Reiterhauptmann im Bauernkrieg | 44-46 | | 20 | 1993 |
Meier, Hans | Das Kloster der Kapuziner in Neumarkt i.d.Opf. | 47-78 | | 20 | 1993 |
Wolfsteiner, Alfred | Die Grafen von Holnstein aus Bayern | 79-104 | | 20 | 1993 |
Meier, Hans | Staatliche Prüfung für das Lehramt an Volksschulen 1804 | 105-121 | | 20 | 1993 |
Kiefl, Hans | Johann Baptist Lerzer | 122-126 | | 20 | 1993 |
Hirschberger, Joh. | Professor Michael Wittmann (1870-1948) | 127-139 | | 20 | 1993 |
Graf, Katharina | Entwicklung der Parteien nach 1945 in Neumarkt | 140-152 | | 20 | 1993 |
Meier, Hans | Alfred Spitzner + 21. 2. 1992 | 153 | | 20 | 1993 |
Krafft, Walter | Druidenbäume im Landkreis Neumarkt i.d.Opf | 5-27 | | 19 | 1990 |
Seitz, Alexandra | Martin Bucer als Hofkaplan bei Pfalzgraf Friedrich II. | 28-32 | | 19 | 1990 |
Wolfsteiner, Alfred | Die Familie Apian und das Gut Ittelhofen | 33-43 | | 19 | 1990 |
List, Ferdinand | Ein Geleitstein in einem strittigen Grenzgebiet | 44-46 | | 19 | 1990 |
Bauer, Petrus OSB | Maurus Xaverius Herbst, Abt von Plankstetten | 47-51 | | 19 | 1990 |
Götz, Peter | Die Abtragung der St. Jodokus-Kapelle bei Batzhausen | 52-54 | | 19 | 1990 |
Meier, Hans | ..den Ruhm der bayerischen Waffen mit dem Tode besiegelt .. | 55-57 | | 19 | 1990 |
Meier, Hans | Die Beschreibung der Stadtbefestigung von Neumarkt (im Jahre) 1826 | 58-67 | | 19 | 1990 |
Meier, Hans | Die revolutionären Ereignisse von 1848 in Neumarkt und Umgebung | 68-89 | | 19 | 1990 |
Höfler, Josef | Die Erstverlegung eines Telegraphenkabels in Bayern | 90-95 | | 19 | 1990 |
Braun, Hugo | Dr. Karl Ried, eine Bibliographie | 96-100 | | 19 | 1990 |
Meier, Hans | Fritz Schmid in memoriam | 101 | | 19 | 1990 |
Bauer, Petrus OSB | Magister Narcissus Herz von Berching | 5f | | 18 | 1988 |
Blum, Bertram | Dr. Johannes Ev. Stigler (1884-1966) | 7-12 | | 18 | 1988 |
Krafft, Walter | Vom Möninger Berg über Pavelsbach nach Pollanten – ein vor und frühgeschichtlicher Streifzug auf keltischen Spuren | 13-26 | | 18 | 1988 |
Meier, Hans | Geschichte der Remontenanstalt Neumarkt i.d.Opf. | 27-35 | | 18 | 1988 |
Engelhardt, Fritz | Woher sie ihren Namen haben (Straßennamen) | 36-42 | | 18 | 1988 |
Braun, Hugo | Dr. Karl Ried (1871-1962) | 43-46 | | 18 | 1988 |
Biller, Karl | Die Schießstätte zu Neumarkt | 47-53 | | 18 | 1988 |
Kurz, Friedhelm | Kurt Wappler und das Landlmuseum | 54-57 | | 18 | 1988 |
Meier, Hans | Juden in der Geschichte Neumarkt | 58-74 | | 18 | 1988 |
Lang, Herbert | Die Burg und Herrschaft Breitenegg | 5-31 | 68.-71. | 17 | 1971/75 |
Schauwecker, Dr. H. | Ein Selbstbildnis | 32-37 | 68.-71. | 17 | 1971/75 |
Lang, Herbert | Die Kirchen in der Pfarrei Lauterhofen | 38-59 | 68.-71. | 17 | 1971/75 |
Odorfer, Michael | Konrad VI. von Haimburg, Bischof von Regensburg (1368-1381) | 60-66 | 68.-71. | 17 | 1971/75 |
Loefen, Hubertus von | Jacob von Loefen, ein oberpfälzer Edelmann | 67-72 | 68.-71. | 17 | 1971/75 |
Schmidt, Inge | Das Neumarkter Heimatmuseum | 73-78 | 68.-71. | 17 | 1971/75 |
Pauly, Gertrud | Die Stadtbibliothek Neumarkt – Entwicklung und Geschichte | 79-81 | 68.-71. | 17 | 1971/75 |
Romstöck, Kurt | Nachruf für Ludwig Wifling | 84 | 68.-71. | 17 | 1971/75 |
Königer/Wappler | Wir gedenken ihrer! | 2f | 54.-67. | 16 | 1958/71 |
Romstöck, Kurt | Neumarkter Stadtbefestigung | 4-20 | 54.-67. | 16 | 1958/71 |
Schaller, Alois | Ehemaliges Pfalzgrafenschloß – nach der Renovierung ein sehenswertes Kleinod der Oberpfalz | 21-26 | 54.-67. | 16 | 1958/71 |
Meier, Hans | Aus der Baugeschichte des Rathauses Neumarkt/Opf. | 27-30 | 54.-67. | 16 | 1958/71 |
N.N. | Käthe Dorsch – Gedenken zum 80. Geburtstag | 31 | 54.-67. | 16 | 1958/71 |
Niedermayer, Dr. Gg | Neumarkt im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 | 32-f | 54.-67. | 16 | 1958/71 |
Engelhardt, Fritz | Aus der Geschichte von Pilsach | 34-37 | 54.-67 | 16 | 1958/71 |
Engelhardt, Fritz | Dorf und Burg Stauf | 38-40 | 54.-67. | 16 | 1958/71 |
Wappler, Kurt | Die Wolfstein´sche Grafengruft in Sulzbürg | 41-51 | 54.-67. | 16 | 1958/71 |
Schauwecker, Dr. H. | Sophie Christiane von Wolfstein und ihre kinder | 52-56 | 54.-67. | 16 | 1958/71 |
Wappler, Kurt | Der Sulzbürger Schloßberg seit fünf Jahrtausenden besiedelt | 56-63 | 54.-67. | 16 | 1958/71 |
Buchner, Franz Xaver | Abgegangene Orte des Bistums Eichstätt (II) | 6-15 | 51.-53 | 15 | 1955/57 |
Ried, Dr. Karl | Kaiser und Kurpfalz | 16-26 | 51.-53. | 15 | 1955/57 |
Königer, Dr. Alphons | Jopsef Frh. v. Stichaner, ein großer Oberpfälzer | 27-33 | 51.-53. | 15 | 1955/57 |
Wifling, Ludwig | a) Das Klösterlein zum hl. Grab b) Der Schlüpfelberg | 34f | 51.-53 | 15 | 1955/57 |
Lehmeier, Franz | War Hillohe bei Lauterhofen der Stammsitz der Schweppermänner? | 37-47 | 51.-53 | 15 | 1955/57 |
Lehmeier, Franz | Schweppermannischer Besitz in Truatmannshofen | 48-50 | 51.-53. | 15 | 1955/57 |
Fuchs, Gustav | Die Wald- und Rodungsorte des Landkreises Neumarkt i.d.Opf. | 51f | 51.-53 | 15 | 1955/57 |
Fuchs, Gustav | Hügelgräberfunde rund um den Habsberg | 53-55 | 51.-53 | 15 | 1955/57 |
Wifling, Ludwig | Verwaltung und Justiz in Neumarkt i.d.Opf. seit Beginn des vorigen Jahrhunderts (1802) | 56-61 | 51.-53. | 15 | 1955/57 |
Lehmeier, Franz | Die Belagerung der Stadt Neuenmarckth uffm Norikaw Anno 1534 | 62 | 51.-53. | 15 | 1955/57 |
Lehmeier, Franz | Steinkreuze, Zeugen mittelalterlicher Justiz | 63f | 51.-53. | 15 | 1955/57 |
Wifling, Ludwig | Vereinsrückschau | 9-31 | 35.-50. | 14 | 1939/54 |
Wifling, Ludwig | Die Stadt Neumarkt beim Ende des 2. Weltkrieges | 32-41 | 35.-50. | 14 | 1939/54 |
Ried, Dr. Karl | Vom Tabakverbrauch um Neumarkt (Opf) | 42-43 | 35.-50. | 14 | 1939/54 |
Fuchs, Gustav | Das Reihengräberfeld auf dem „Geißacker“ in Lauterhofen | 44-48 | 35.-50. | 14 | 1939/54 |
Lehmeier, Franz | Sühnekreuze vor den Toren Neumarkts | 49-50 | 35.-50. | 14 | 1939/54 |
Buchner, Franz Xaver | Bayerische Kulturschöpfer | 51-79 | 35.-50. | 14 | 1939/54 |
Ried, Dr. Karl | Wandel im Stadtbild von Neumarkt i.d.Opf. | 3-22 | 31.-34. | 13 | 1934/38 |
N.N. | Neue Bezirks- Strassen- und Häuser-Einteilung der Stadt Neumarkt i.d.Opf. 1877 | 23-37 | 31.-34. | 13 | 1934/38 |
Ried, Dr. Karl | Das Religionswesen der Stadt Neumarkt i.d.Opf. im 16. u. 17. Jh. | 38-50 | 31.-34. | 13 | 1934/38 |
Puchner, Dr. Karl | Alte Sippennamen der Neumarkter Gegend | 51-70 | 31.-34. | 13 | 1934/38 |
Lehmeier, Franz | Weiler Hartenhofen | 71-74 | 31.-34. | 13 | 1934/38 |
Speier, Karl | „Wie´s daheim ist“ (Verzeichnis) | 76-79 | 31.-34 | 13 | |
Ried, Dr. Karl | Michael Romstöck | 3-10 | 29.u.30. | 12 | 1932/33 |
Ried, Dr. Karl | Aus dem Verfassungsleben der Stadt Neumarkt | 11-23 | 29.u.30. | 12 | 1932/33 |
Götz, Dr. Joh. Bapt. | Die Kircheninventare des Amtes Wolfstein aus dem Jahre 1559 | 24-30 | 29.u.30. | 12 | 1932/33 |
Götz, Dr. Joh.Bapt. | Beiträge zur Geschichte Freystadts | 31-60 | 29.u.30. | 12 | 1932/33 |
Lehmeier, Franz | Der Thierenstein | 61-78 | 29.u.30. | 12 | 1932/33 |
Buchner, Franz Xaver | Abgegangene Orte des Bistums Eichstätt (I) | 79-116 | 29.u.30. | 12 | 1932/33 |
Buchner, Franz Xaver | Festakt der Übergabe des Klosters Kastl an den Jesuitenorden am 9. Januar 1636 | 3f | 27.-28. | 11 | 1930/31 |
Buchner, Franz Xaver | Das Testament des J.M. Wernhammer von Pfaffenhofen | 5f | 27.-28. | 11 | 1930/31 |
Ried, Dr. Karl | Johann Jakob Loefens Husarenstreich | 7-110 | 27.-28 | 11 | 1930/31 |
Ried, Dr. Karl | Neumarkter Kindstauf- und Hochzeitsordnung von 1679 | 11-15 | 27.-28. | 11 | 1930/31 |
Ried, Dr. Karl | Wittumshuldigung für die Kurfürstin Dorothea | 16-19 | 27.-28. | 11 | 1930/31 |
Ried, Dr. Karl | Die Tanhauser´sche Wohltätigkeitsstiftung für Neumarkt und Berching (1549) | 20-26 | 27.-28. | 11 | 1930/31 |
Wifling, Ludwig | 25 Jahre historischer Verein Neumarkt i.d.Opf. u. Umgebung – 25 Jahre städtisches Museum | 5-14 | 24.-26. | 10 | 1927/29 |
Buchner, Franz Xaver | Ein merkwürdiger Anstellungsprozeß (Schulstelle Berngau) | 25-34 | 24.-26. | 10 | 1927/29 |
Ried, Dr. Karl | Neumarkt i.d. Opf. Und Umgebung als Kriegsschauplatz 1796 | 35-54 | 24.-26. | 10 | 1927/29 |
Romstöck, Michael | Dr. Dominikus Fasing, langjähriger Stadt- und Garnisons-Physikus zu Neumarkt i.d. Opf. U. seine Stiftungen 1688-1750 | 3-35 | 18.-23. | 9 | 1921/26 |
Buchner, Franz Xaver | Die Luckersche Chronik von Sulzbürg | 37-60 | 18.-23 | 9 | 1921/26 |
Speier, Karl | Die Stempelverschiedenheiten der unter dem Pfalzgrafen Otto II. v. Mosbach i.d. Neumarkter Münzstätte geprägten Schillinge u. Halbschillinge | 66-65 | 18.-23 | 9 | 1921/26 |
Weinberg. Dr. M. | Repertorium des Archivs d. historischen Vereins f. Neumarkt Opf u. Umgebung | 3-20 | 15.-17. | 8 | 1918/20 |
Buchner, Franz Xaver | Urkundes des Spitals in Freystadt | 21-23 | 15.-17. | 8 | 1918/20 |
Buchner, Franz Xaver | Etliche Urkunden über Mörsdorf und Ebenried | 24-25 | 15.-17. | 8 | 1918/20 |
Hierl, Johann Georg | Die Reimchronik von Kastl a.d. Jahre 1324 | 3-13 | 11.-14. | 7 | 1914/17 |
Werner, Hans | Regesten der Familie von Tann | 14-20 | 11.-14. | 7 | 1914/17 |
Götz, Dr. Johann B. | Ein Neumarkter Seelbadstiftung des Jahres 1451 | 21-28 | 11.-14. | 7 | 1914/17 |
Romstöck, Prof. Franz | Thomas Joseph Giehl. Biographische Skizze | 29-33 | 11.-14 | 7 | 1914/17 |
Weinberg, Dr. M. | Erinnerungen a.d. Grafen von Wolfstein zu Sulzbürg im hist. Museum zu Neumarkt i.O. | 3-13 | 9.u.10. | 6 | 1912/13 |
Schöppler, Dr. Herm. | Ein Pestregiment d. Neumarkter Stadtarztes Marcus Deas Beringer aus dem Jahre 1533 | 13-19 | 9. u.10 | 6 | 1912/13 |
Hierl, Johann Georg | Die letzten Tage des Klosters Seligenporten | 20-28 | 9.u.10. | 6 | 1912/13 |
Werner, Hans | Die Einnahme von Neumarkt am 20. Juni 1633 | 29-32 | 9.u.10. | 6 | 1912/13 |
Götz, Dr. Johann | Die Kircheninventare des Stadtschultheißenamtes Neumarkt a.d. Jahre 1559 | 33-50 | 9.u.10. | 6 | 1912/13 |
Buchner, Franz Xaver | Verwaltungs- u. Gerichtswesen des Marktes Lauterhofen (II) | 3-42 | 7.u.8. | 5 | 1910/11 |
Hierl, Johann Georg | Der Schlüpfelberg | 43-63 | 7.u.8. | 5 | 1910/11 |
Hierl, Johann Georg | Der Dillberg. Ein Beitrag zur oberpfälzischen Heimatkunde | 1-13 | 5.u.6. | 4 | 1910 |
Romstöck, Michael | Das ehem. (Sonder-) Siechen- oder Leprosenhaus zu St. Anna bei Neumarkt .O. | 14-31 | 5.u.6. | 4 | 1910 |
Buchner, Franz Xaver | Verwaltungs- und Gerichtswesen des Marktes Lauterhofen vom 8. Jh. Bis zur Gegenwart (I) | 32-83 | 5.u.6. | 4 | 1910 |
Bischof, Alfred | Chronik Woffenbach (II) | 3-115 | 4. | 3 | 1908 |
Buchner, Franz Xaver | Der oberpfälzische Markt Lauterhofen im dreißigjährigen Kriege | 116-124 | 4. | 3 | 1908 |
Buchner, Franz Xaver | Die Kastner zu Oberlauterhofen | 125-141 | 4. | 3 | 1908 |
Buchner, Franz Xaver | Zur Schulgeschichte des Marktes Lauterhofen | 141-160 | 4. | 3 | 1908 |
Schaefer, Emmerich | Die Kaminteile aus dem Pfalzgrafenschlosse zu Neumarkt i.O. | 161-163 | 4. | 3 | 1908 |
Bürkmiller, Leopold | Zu Geschichte des Vereins (2) | 3-16 | 3. | 2 | 1907 |
Speier, Karl | Die Münzen der Münzstätte Neumarkt i.d.Opf. | 22-31 | 3. | 2 | 1907 |
Buchner, Franz Xaver | St. Lambert. Ehem. Klause und Wallfahrtskirche | 32-47 | 3. | 2 | 1907 |
Buchner, Franz Xaver | Regesten d. Klosters Seligenporten, Teil I 1242-1342 | 48-66 | 3. | 2 | 1907 |
Bischoff, Alfred | Chronik d. Alten Hofmarch u.d. Dorfes Woffenbach nebst Beilagen u. einem anhang das Dorf Giggling betreffend (I) | 67-115 | 3. | 2 | 1907 |
Bürkmiller, Leopold | Zur Geschichte des Vereins (1) | 3-9 | 1.u.2. | 1 | 1906 |
Romstöck. Michael | Regesten d.i.d. städtischen Registratur zu Neumarkt i.O. aufbewahrten älteren Urkunden | 19-54 | 1.u.2. | 1 | 1906 |
Groll, Theodor | Prähistorische Forschungen | 55-69 | 1.u.2. | 1 | 1906 |