Die folgenden Veranstaltungen werden vom Historischen Verein angeboten:

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Stammtisch des Historischen Vereins

    Glossner-Bräustübl Schwesterhausgasse 9, Neumarkt

    Neben Vorträgen und Bildungsfahrten bietet der Stammtisch des Historischen Vereins eine weitere Gelegenheit, bei der sich unsere Mitglieder treffen, kennenlernen und austauschen können. Treffpunkt: Im Keller des Glossner-Bräustübls. Interessenten möchten sich bis zum 13. Januar 2025 bei Frank Präger melden: E-Mail: frankpraeger@posteo.de Telefon: 09181-2552640 tags 09181-264541  abends/Wochenende

  • Herrschaftsakzeptanz und lokale Verwaltungspraxis im Dreißigjährigen Krieg

    Mehrzweckraum im Bürgerhaus Fischergasse 1, Neumarkt

    Johannes Kraus von der Universität Frankfurt am Main wird über den  Dreißigjährigen Krieg in der Oberpfalz referieren, besonders zum Aspekt der lokaler Herrschaftspraktiken. Die Wirkungen administrativer Kriegsbewältigungsstrategien sollen überprüft werden: Waren sie lediglich geeignet, Akzeptanz für besondere Kriegsbelastungen wie Einquartierungen oder Kontributionen zu generieren, oder führten sie über den unmittelbaren Kriegszusammenhang hinaus zu einem dauerhaften

  • Stammtisch des Historischen Vereins

    Glossner-Bräustübl Schwesterhausgasse 9, Neumarkt

    Neben Vorträgen und Bildungsfahrten bietet der Stammtisch des Historischen Vereins eine weitere Gelegenheit, bei der sich unsere Mitglieder treffen, kennenlernen und austauschen können. Treffpunkt: Glossner-Bräustübl Interessenten möchten sich bis zum 14. April 2025 bei Frank Präger melden: E-Mail: frankpraeger@posteo.de Telefon: 09181-2552640 tags 09181-264541  abends/Wochenende

  • Pfalzgraf Friedrich II. und der Bauernkrieg

    Mehrzweckraum im Bürgerhaus Fischergasse 1, Neumarkt

    Verhandlungen und militärisches Vorgehen des Pfalzgrafen gegen den Mässinger Haufen. Referent: Alexander Delacroix, Berching Hinweis zum Veranstaltungsort

  • Auf den Spuren bekannter Künstler im östlichen Landkreis Neumarkt i.d.OPf.

    Treffpunkt: Parkplatz am Volksfestplatz

    Die Bildungsfahrt im Juni führt zu Orten im östlichen Landkreis Neumarkt i.d.OPf. Mit dem Bus geht es nach Trautmannshofen, Habsberg, Velburg/St. Wolfgang, St. Coloman, Harenzhofen und noch weiteren Orten. Abfahrt 28. Juni 2025, 8.00 Uhr Treffpunkt Parkplatz Volksfestplatz bei der Mittelschule West Leitung/Führungen Rudi Bayerl Teilnahmegebühr 25 Euro Anmeldung Über die KEB, Telefon: 09181-9898 Anmeldeschluss

    €25
  • Stammtisch des Historischen Vereins

    Glossner-Bräustübl Schwesterhausgasse 9, Neumarkt

    Neben Vorträgen und Bildungsfahrten bietet der Stammtisch des Historischen Vereins eine weitere Gelegenheit, bei der sich unsere Mitglieder treffen, kennenlernen und austauschen können. Treffpunkt: Glossner-Bräustübl Interessenten möchten sich bis zum 14. Juli 2025 bei Frank Präger melden: E-Mail: frankpraeger@posteo.de Telefon: 09181-2552640 tags 09181-264541  abends/Wochenende

  • Katharina Tucher, eine spätmittelalterliche Mystikerin aus Neumarkt

    Mehrzweckraum im Bürgerhaus Fischergasse 1, Neumarkt

    Von 1418 bis 1421 schrieb die zunächst in Neumarkt/Oberpfalz, später in Nürnberg lebende Witwe Katharina Tucher ein aus 94 Einträgen bestehendes mystisches ‚Tagebuch‘. Diese Offenbarungen berichten über Visionen, Auditionen und vermutlich auch Träume, in denen unter anderen Christus und Maria im Mittelpunkt stehen. Das Werk ist in der überlieferten Form höchst privater Natur. Dennoch knüpft

  • Ludwig I. – Bayerns größter König? / Die Bayerische Landesausstellung 2025

    Mehrzweckraum im Bürgerhaus Fischergasse 1, Neumarkt

    Referentin: Stefanie Santl (M.A.), HdBG Regensburg Hinweis zum Veranstaltungsort Veranstaltungshinweis: Am 18. Oktober 2025 laden wir auch zu einer Bildungsfahrt nach Regensburg zur Bayerischen Landesausstellung ein. Details hierzu finden sie hier.  

  • Bildungsfahrt zur Bayerischen Landesausstellung in Regensburg

    Ablauf: 08.15 Uhr Treffen am Bahnhof Neumarkt i.d.OPf. am Gleis 5 08.31 Uhr Abfahrt ag RE22 Gleis 5 09.13 Uhr Ankunft in Regensburg Gleis 8 Gang bzw. Fahrt mit öffentlichen Bussen vom Bahnhof zum Donaumarkt (Museum) 10.00 Uhr Treffpunkt Foyer des Museums des Hauses der Bayerischen Geschichte 10.15 Uhr Beginn unserer 75minütigen Führung durch die

  • Stammtisch des Historischen Vereins

    Glossner-Bräustübl Schwesterhausgasse 9, Neumarkt

    Neben Vorträgen und Bildungsfahrten bietet der Stammtisch des Historischen Vereins eine weitere Gelegenheit, bei der sich unsere Mitglieder treffen, kennenlernen und austauschen können. Treffpunkt: Glossner-Bräustübl Interessenten möchten sich bis zum 13. Oktober 2025 bei Frank Präger melden: E-Mail: frankpraeger@posteo.de Telefon: 09181-2552640 tags 09181-264541  abends/Wochenende